
Kühlen nach der OP
Kältetherapiegerät - heilungsfördernd, abschwellend, schmerzlindernd
Unterstützen und beschleunigen Sie den Heilungsprozess des operierten Knie- oder Sprunggelenks zuhause mit einem modernen Kältetherapiegerät mit einstellbarer und gleichbleibender Wunsch-Kühltemperatur von 04° bis 19° Celsius.
Insbesondere bei Schwellungen und Schmerzen nach der OP bewirkt die Anwendung des medizinischen Kühlgerätes eine effiziente Schmerzlinderung, eine Rückbildung von Schwellungen, Blutergüssen und Entzündungen und eine Optimierung von Stoffwechsel und Lymphabfluss.
Insgesamt wird die Regeneration des durch die Operation geschädigten Gewebes angeregt und entscheidend verbessert.
Kühlen Sie das Knie- oder Sprunggelenk nach der OP mehrmals am Tag jeweils 1-2 Stunden mit empfohlenen 15° Celsius (nachts bei Bedarf).
Wir beraten Sie gern!
Rufen Sie uns an:
030 501 768 74 oder 033 762 187 975
Bestellen Sie Ihr Gerät über unser Kontaktformular.
Das Prinzip:
Das medizinische Kältetherapiegerät ermöglicht über eine Kühlmanschette eine grad-genau einstellbare, temperaturkonstante und dauerhafte Kühlung (Hypothermie) oder Wärmung (Hyperthermie) des betroffenen Körperareals im Temperaturbereich von 04 bis 51 Grad Celsius.
Vorteile der Kältetherapie nach Operation oder Verletzung:
- Schmerzlinderung / Schmerzprophylaxe,
- Reduzierung von Schwellungen, Hämatomen, Ödemen, Entzündungen,
- verbesserte Wundheilung,
- schnellerer Heilungsverlauf,
- Verringerung der Einnahme von Schmerzmitteln,
- Vermeidung von Erfrierungen durch Kühlakkus bzw. Verbrennungen durch Wärmekissen
- richtig kühlen, komfortabel auf Knopfdruck
Indikationen der Kältetherapie:
Die Kältetherapie oder Wärmetherapie wird erfolgreich bei zahlreichen chronischen, traumatischen, prä- und postoperativen Indikationen angewandt:
Traumatologie/Orthopädie; Chirurgie; Rheumatologie; Dermatologie; Sportmedizin; Notfallmedizin; der allgemeinen postoperativen Wundheilung; Physiotherapie und der rehabilitativen Medizin.
Anwendung der Kältetherapie:
allgemeine Schmerzlinderung, funktionelle Rehabilitation wie Verbesserung der Beweglichkeit und Muskellockerung,
postoperative Anwendung nach chirurgischen Eingriffen, wie
Knie-OP, Nasen-OP, Fettabsaugung,
Knochenbrüchen, Ödemen, Hämatomen, Verstauchungen, Muskelzerrungen, Muskelrissen, Thrombosen, Verrenkungen, Sehnenentzündungen, Verbrennungen, Spannungsgefühlen der Brust bei Milcheinschuss nach der Entbindung

Schauen Sie sich das Video an. Sie werden es auch ohne Kenntnisse der englischen Sprache verstehen und erkennen können, wie einfach die Handhabung des Gerätes ist.